edith-hornig-portrait-2
Gute Neuigkeiten

Kleines Tee 1x1

Wenn die Tage im Herbst wieder kürzer werden, zieht man sich mehr ins gemütliche Zuhause zurück und genießt eine Tasse Tee.
edith-hornig-portrait-2
Die Teezubereitung ist für Edith Hornig, Honorarkonsulin von Sri Lanka, ein liebevolles Ritual. Am besten schmeckt Tee aus der Porzellan-, Glas- oder Keramiktasse. Die Klammerth Stilberaterin Edda Schuller gibt dazu Tipps zum perfekt gedeckten Tisch. 

Klassische Teesorten sind Schwarz- und Grüntee sowie halbfermentierte Teesorten wie Oolong. Kräuter- und Früchtetee sind teeähnliche Produkte, die in Österreich beliebt sind und hervorragend schmecken. Lässt man Tee drei Minuten lang ziehen, wirkt er belebend, nach fünf Minuten beruhigend. Tee ist nach Wasser das meist getrunkene Getränk. Es passt in jede Jahreszeit und wird vom Kleinkind bis zum Senior genossen.
Ein gutes Produkt, eine liebevolle Zubereitung, ein stilvolles Equipment und ein dementsprechendes Ambiente machen einen guten Tee aus.
Edith Hornig

Die Grazerin trinkt am liebsten Grüntee. Als Honorarkonsulin von Sri Lanka interessiert sie sich für alles rund um den Tee. Die Arbeit ist intensiv. Die Blätter werden von Frauen manuell gepflückt. Pro Tag sind es bis zu 24 Kilo, von denen nach Aufbereitung circa sechs Kilo übrig bleiben. 

Tee muss ziehen, damit sich das Aroma entfalten kann. Trinkt man Tee mit Milch, gießt man zuerst die Milch in die Schale. Nimmt man Zucker, sollte es brauner Zucker, Kandis- oder Rohrzucker sein. Diese neutralisieren, weißer Zucker verfälscht das Aroma. Grünen Tee genießt man am besten pur.

Für die Klammerth Stilberaterin Edda Schuller sind die klassische und hochwertige Teekanne und dazu passenden Teetassen von Dibbern Fine Bone China in Weiß das perfekte Equipment. Die Kollektionen von Dibbern zeichnen sich durch hohe Qualität, exklusives Design, außerordentliche Funktionalität und Langlebigkeit aus. 1,3 Liter passen in die Kanne. Das Porzellan von Kanne und Tassen hat einen wunderbaren, warmen Glanz, die Tassen bestechen mit einer wohlgeformten, zarten Lippe nach außen – einfach perfekt für den Teegenuss! Vollendet wird der gedeckte Tisch mit zarten, schlichten Desserttellern von Dibbern Pure in Weiß, auf denen selbstgebackene Scones, ein feines Gebäck, das von den britischen Inseln stammt, und in Großbritannien oft zur Tea time gereicht wird, besonders gut schmecken. Eine alternative Teekanne ist das handgefertigte Unikat aus Guss von „ja unendlich“. Dieses wird nach japanischer Tradition liebevoll hergestellt und ist ein absoluter Blickfang auf dem Tisch oder im Küchen- und Wohnbereich. Eine schöne Ergänzung ist eine adrette Teebox für Teebeutel und praktische Untersetzer.

Tipp von Edda Schuller, Klammerth Stilberaterin

Nachdem Tee sehr geschmacksempfindlich ist, sollten Teekannen prinzipiell nicht für andere Getränke verwendet werden. Teetassen aus Glas, Porzellan oder Ton sind idealerweise flach und breit. So können Aroma und Duft perfekt die volle Wirkung entfalten.

Copyright: Edith Hornig (Foto Edith Hornig), Klammerth (Foto Service)