Chardonnay 6 Stück Riedel O
Voller Geschmack in jedem Schluck.
Artikel Nr.
2018901
Dieses Glas ist ideal, um die Frische, die Würze und die Mineralität der Weißweine zum Ausdruck zu bringen.
Es ist so konzipiert, dass der geringe Säuregehalt des Viognier, den Alkohol und die reichen Aromen des Weins hervorhebt. Die Form unterstreicht seine samtige, geschmeidige Textur, betont die Frucht und sorgt für einen langen, ausgewogenen Abgang.
Dieses Produkt ist aus klarem Kristallglas maschinell gefertigt.
Dieses Set enthält 6 Stück.
Dieses Produkt ist aus klarem Kristallglas maschinell gefertigt.
Dieses Set enthält 6 Stück.
Gratis Versand ab 99,00€
Sichere Bezahlung
Schnelle Lieferung
Die 2004 entworfenen RIEDEL The O Wine Tumbler, waren die ersten rebsortenreinen stiellosen Weinbecher in der Geschichte. Die Kollektion ist eine innovative Interpretation der weltberühmten Vinum-Serie von RIEDEL - rebsorten spezifisch und legère, perfekt für ein Picknick im Garten oder einen gemütlichen Abend auf der Couch. Außerdem passen die RIEDEL The O Wine Tumbler in jede Spülmaschine und das kleinste Regal, so dass abgebrochene Stiele der Vergangenheit angehören.
Dieser Artikel ist spülmaschinenfest.
Achten Sie beim Einräumen auf genügend Abstand zwischen den Gläsern. Platzieren Sie Ihre Gläser nach Möglichkeit im obersten Fach des Geschirrspülers. Dosieren Sie Spülmittel und Klarspüler entsprechend den Vorgaben.
Extrem weiches Wasser greift das Glas an. Die Wasserenthärtungsanlage des Geschirrspülers muss daher auf die Härte Ihres Haushaltswassers abgestimmt. Achten Sie darauf, dass ausreichend Spülmaschinensalz in der Spülmaschine ist. Beim Geschirrspülen von Glas sollten Sie ein Niedrigtemperatur-Programm (50–55 °C) oder, falls vorhanden, ein spezielles Gläserprogramm wählen. Nach dem Spülen ist es wichtig, die Tür des Geschirrspülers zu öffnen (sofern dies nicht ohnehin automatisch passiert), damit die Feuchtigkeit entweichen kann, da Wasserdampf die Glasoberfläche angreifen und Glaskorrosion verstärken kann. Das gemeinsame Spülen von Glas und Haushaltsutensilien aus Aluminium (z.B. Knoblauchpresse, Töpfe mit Aluminiumgriffen usw.) ist ZWINGEND zu vermeiden, da dies zu chemischen Reaktionen zwischen dem Aluminium und der Glasoberfläche führt und es in kurzer Zeit zu Glaskorrosion führt.
Wenn Sie Ihr Glas mit der Hand waschen, reinigen Sie es vorsichtig unter warmem Wasser (verwenden Sie Spülmittel und spülen Sie das Glas behutsam aus). Bitte achten Sie darauf, dass Sie zum Spülen kein zu heißes oder kochendes Wasser verwenden. Um Spülmittelrückstände zu vermeiden, spülen Sie die Gläser gründlich mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie zum Trocknen und Polieren des Glases zwei große Microfaser-Trockentücher.
Achten Sie beim Einräumen auf genügend Abstand zwischen den Gläsern. Platzieren Sie Ihre Gläser nach Möglichkeit im obersten Fach des Geschirrspülers. Dosieren Sie Spülmittel und Klarspüler entsprechend den Vorgaben.
Extrem weiches Wasser greift das Glas an. Die Wasserenthärtungsanlage des Geschirrspülers muss daher auf die Härte Ihres Haushaltswassers abgestimmt. Achten Sie darauf, dass ausreichend Spülmaschinensalz in der Spülmaschine ist. Beim Geschirrspülen von Glas sollten Sie ein Niedrigtemperatur-Programm (50–55 °C) oder, falls vorhanden, ein spezielles Gläserprogramm wählen. Nach dem Spülen ist es wichtig, die Tür des Geschirrspülers zu öffnen (sofern dies nicht ohnehin automatisch passiert), damit die Feuchtigkeit entweichen kann, da Wasserdampf die Glasoberfläche angreifen und Glaskorrosion verstärken kann. Das gemeinsame Spülen von Glas und Haushaltsutensilien aus Aluminium (z.B. Knoblauchpresse, Töpfe mit Aluminiumgriffen usw.) ist ZWINGEND zu vermeiden, da dies zu chemischen Reaktionen zwischen dem Aluminium und der Glasoberfläche führt und es in kurzer Zeit zu Glaskorrosion führt.
Wenn Sie Ihr Glas mit der Hand waschen, reinigen Sie es vorsichtig unter warmem Wasser (verwenden Sie Spülmittel und spülen Sie das Glas behutsam aus). Bitte achten Sie darauf, dass Sie zum Spülen kein zu heißes oder kochendes Wasser verwenden. Um Spülmittelrückstände zu vermeiden, spülen Sie die Gläser gründlich mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie zum Trocknen und Polieren des Glases zwei große Microfaser-Trockentücher.
RIEDEL hat als erstes Unternehmen in der Geschichte erkannt, dass der Geschmack und das Aroma eines Getränks durch die Form des Gefäßes, aus dem es getrunken wird, beeinflusst wird. RIEDEL wurde 1756 gegründet und leistet seit 1958 Pionierarbeit auf dem Gebiet der Rebsorten spezifischen Stielgläser. Riedel produziert seit 268 Jahren und ist seit 11 Generationen mitten im Herzen Europas. Das Familienunternehmen wird von Georg J. Riedel und Maximilian J. Riedel geleitet. Riedel ist weltweit bekannt für Design und Herstellung von qualitativ hochwertigen Gläsern und Dekantern. Hochkarätige Vinotheken und Restaurants auf der ganzen Welt verwenden Riedel.
Dieses Glas ist ideal, um die Frische, die Würze und die Mineralität der Weißweine zum Ausdruck zu bringen.
Es ist so konzipiert, dass der geringe Säuregehalt des Viognier, den Alkohol und die reichen Aromen des Weins hervorhebt. Die Form unterstreicht seine samtige, geschmeidige Textur, betont die Frucht und sorgt für einen langen, ausgewogenen Abgang.
Dieses Produkt ist aus klarem Kristallglas maschinell gefertigt.
Dieses Set enthält 6 Stück.
Dieses Produkt ist aus klarem Kristallglas maschinell gefertigt.
Dieses Set enthält 6 Stück.
Die 2004 entworfenen RIEDEL The O Wine Tumbler, waren die ersten rebsortenreinen stiellosen Weinbecher in der Geschichte. Die Kollektion ist eine innovative Interpretation der weltberühmten Vinum-Serie von RIEDEL - rebsorten spezifisch und legère, perfekt für ein Picknick im Garten oder einen gemütlichen Abend auf der Couch. Außerdem passen die RIEDEL The O Wine Tumbler in jede Spülmaschine und das kleinste Regal, so dass abgebrochene Stiele der Vergangenheit angehören.
Dieser Artikel ist spülmaschinenfest.
Achten Sie beim Einräumen auf genügend Abstand zwischen den Gläsern. Platzieren Sie Ihre Gläser nach Möglichkeit im obersten Fach des Geschirrspülers. Dosieren Sie Spülmittel und Klarspüler entsprechend den Vorgaben.
Extrem weiches Wasser greift das Glas an. Die Wasserenthärtungsanlage des Geschirrspülers muss daher auf die Härte Ihres Haushaltswassers abgestimmt. Achten Sie darauf, dass ausreichend Spülmaschinensalz in der Spülmaschine ist. Beim Geschirrspülen von Glas sollten Sie ein Niedrigtemperatur-Programm (50–55 °C) oder, falls vorhanden, ein spezielles Gläserprogramm wählen. Nach dem Spülen ist es wichtig, die Tür des Geschirrspülers zu öffnen (sofern dies nicht ohnehin automatisch passiert), damit die Feuchtigkeit entweichen kann, da Wasserdampf die Glasoberfläche angreifen und Glaskorrosion verstärken kann. Das gemeinsame Spülen von Glas und Haushaltsutensilien aus Aluminium (z.B. Knoblauchpresse, Töpfe mit Aluminiumgriffen usw.) ist ZWINGEND zu vermeiden, da dies zu chemischen Reaktionen zwischen dem Aluminium und der Glasoberfläche führt und es in kurzer Zeit zu Glaskorrosion führt.
Wenn Sie Ihr Glas mit der Hand waschen, reinigen Sie es vorsichtig unter warmem Wasser (verwenden Sie Spülmittel und spülen Sie das Glas behutsam aus). Bitte achten Sie darauf, dass Sie zum Spülen kein zu heißes oder kochendes Wasser verwenden. Um Spülmittelrückstände zu vermeiden, spülen Sie die Gläser gründlich mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie zum Trocknen und Polieren des Glases zwei große Microfaser-Trockentücher.
Achten Sie beim Einräumen auf genügend Abstand zwischen den Gläsern. Platzieren Sie Ihre Gläser nach Möglichkeit im obersten Fach des Geschirrspülers. Dosieren Sie Spülmittel und Klarspüler entsprechend den Vorgaben.
Extrem weiches Wasser greift das Glas an. Die Wasserenthärtungsanlage des Geschirrspülers muss daher auf die Härte Ihres Haushaltswassers abgestimmt. Achten Sie darauf, dass ausreichend Spülmaschinensalz in der Spülmaschine ist. Beim Geschirrspülen von Glas sollten Sie ein Niedrigtemperatur-Programm (50–55 °C) oder, falls vorhanden, ein spezielles Gläserprogramm wählen. Nach dem Spülen ist es wichtig, die Tür des Geschirrspülers zu öffnen (sofern dies nicht ohnehin automatisch passiert), damit die Feuchtigkeit entweichen kann, da Wasserdampf die Glasoberfläche angreifen und Glaskorrosion verstärken kann. Das gemeinsame Spülen von Glas und Haushaltsutensilien aus Aluminium (z.B. Knoblauchpresse, Töpfe mit Aluminiumgriffen usw.) ist ZWINGEND zu vermeiden, da dies zu chemischen Reaktionen zwischen dem Aluminium und der Glasoberfläche führt und es in kurzer Zeit zu Glaskorrosion führt.
Wenn Sie Ihr Glas mit der Hand waschen, reinigen Sie es vorsichtig unter warmem Wasser (verwenden Sie Spülmittel und spülen Sie das Glas behutsam aus). Bitte achten Sie darauf, dass Sie zum Spülen kein zu heißes oder kochendes Wasser verwenden. Um Spülmittelrückstände zu vermeiden, spülen Sie die Gläser gründlich mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie zum Trocknen und Polieren des Glases zwei große Microfaser-Trockentücher.
RIEDEL hat als erstes Unternehmen in der Geschichte erkannt, dass der Geschmack und das Aroma eines Getränks durch die Form des Gefäßes, aus dem es getrunken wird, beeinflusst wird. RIEDEL wurde 1756 gegründet und leistet seit 1958 Pionierarbeit auf dem Gebiet der Rebsorten spezifischen Stielgläser. Riedel produziert seit 268 Jahren und ist seit 11 Generationen mitten im Herzen Europas. Das Familienunternehmen wird von Georg J. Riedel und Maximilian J. Riedel geleitet. Riedel ist weltweit bekannt für Design und Herstellung von qualitativ hochwertigen Gläsern und Dekantern. Hochkarätige Vinotheken und Restaurants auf der ganzen Welt verwenden Riedel.
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz