2 cm Höhe
13 cm Durchmesser
Der Eierbecher besteht aus hochwertigem Bone China, wodurch er eine feine Haptik und elegante Ausstrahlung erhält. Die Form ist bewusst rundlich gehalten, was dem Becher Stabilität verleiht und das Handling erleichtert. Das Blumenmotiv, begleitet von zarten Schmetterlingen, wurde in die Glasur eingebrannt, sodass es seine Leuchtkraft auch bei täglicher Nutzung behält. Besonders praktisch ist die kleine Ablage, die genügend Platz für einen Löffel oder Eierschalen bietet und das Gesamtbild ästhetisch abrundet. 
Der Eierbecher ist sowohl für die Spülmaschine als auch für die Mikrowelle geeignet, was seine Alltagstauglichkeit erhöht. Um das feine Dekor dauerhaft zu erhalten, empfehlen sich ein Schonprogramm und der Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel. Ein weicher Schwamm und mildes Spülmittel reichen völlig aus, um ihn schonend zu pflegen. Zudem empfiehlt es sich, bei mehrteiligen Anwendungen weiche Zwischenlagen zu nutzen, um Kratzer zu vermeiden.
1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Dieser liebevoll gestaltete Eierbecher bringt Frühlingsstimmung auf Ihren Frühstückstisch. Die sanften Farben und floralen Akzente erinnern an eine Frühlingswiese und schaffen eine heitere Atmosphäre beim morgendlichen Genuss. Dank der praktischen Ablage für Löffel oder Eierschale bleibt alles ordentlich und an seinem Platz. Er eignet sich hervorragend, um das Frühstücksei stilvoll zu servieren und den Tag mit einem kleinen Genussmoment zu beginnen.
2 cm Höhe
13 cm Durchmesser
Der Eierbecher besteht aus hochwertigem Bone China, wodurch er eine feine Haptik und elegante Ausstrahlung erhält. Die Form ist bewusst rundlich gehalten, was dem Becher Stabilität verleiht und das Handling erleichtert. Das Blumenmotiv, begleitet von zarten Schmetterlingen, wurde in die Glasur eingebrannt, sodass es seine Leuchtkraft auch bei täglicher Nutzung behält. Besonders praktisch ist die kleine Ablage, die genügend Platz für einen Löffel oder Eierschalen bietet und das Gesamtbild ästhetisch abrundet. 
Der Eierbecher ist sowohl für die Spülmaschine als auch für die Mikrowelle geeignet, was seine Alltagstauglichkeit erhöht. Um das feine Dekor dauerhaft zu erhalten, empfehlen sich ein Schonprogramm und der Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel. Ein weicher Schwamm und mildes Spülmittel reichen völlig aus, um ihn schonend zu pflegen. Zudem empfiehlt es sich, bei mehrteiligen Anwendungen weiche Zwischenlagen zu nutzen, um Kratzer zu vermeiden.
1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.