7,2 cm Höhe
6 cm Durchmesser

Die Motive der Kugel stammen von der tschechischen Illustratorin Renáta Fucíková, deren nostalgische Szenen mit spielenden Kindern, fröhlichem Schneebauen und harmonischen Familienrunden voller Wärme und Heiterkeit strahlen. Diese bildreiche Gestaltung macht die Kugel nicht nur zu einem Dekorationsstück, sondern zu einem kleinen Erinnerungsjuwel, das Geschichten von Weihnachten erzählt.

Als Teil der exklusiven Sammeledition 2025 zum Thema "Weihnachtsspiele" ist jede Kugel ein limitiertes Einzelstück – schön, einzigartig und mit Sammlercharakter. Diese Edition ergänzt sich Jahr für Jahr mit neuen Formen wie Glocken, Zapfen oder Stiefeln und bildet so eine fortlaufende Kollektion, die festliche Tradition mit künstlerischem Anspruch verbindet.

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Diese feine Kristallkugel erfüllt Ihre Weihnachtsdekoration mit zarter Eleganz und einer Prise spielerischer Erinnerung an vergangene Kindheitstage. In mundgeblasener Handarbeit gefertigt, schimmert sie sanft im Kerzenlicht und bringt lebendige Szenen voller Lebensfreude und heimeliger Geborgenheit in Ihr Zuhause. Geliefert wird sie liebevoll in einer Geschenkbox – bereit, Herzen zu erfreuen, ob als persönliche Freude oder festliches Präsent.
7,2 cm Höhe
6 cm Durchmesser

Die Motive der Kugel stammen von der tschechischen Illustratorin Renáta Fucíková, deren nostalgische Szenen mit spielenden Kindern, fröhlichem Schneebauen und harmonischen Familienrunden voller Wärme und Heiterkeit strahlen. Diese bildreiche Gestaltung macht die Kugel nicht nur zu einem Dekorationsstück, sondern zu einem kleinen Erinnerungsjuwel, das Geschichten von Weihnachten erzählt.

Als Teil der exklusiven Sammeledition 2025 zum Thema "Weihnachtsspiele" ist jede Kugel ein limitiertes Einzelstück – schön, einzigartig und mit Sammlercharakter. Diese Edition ergänzt sich Jahr für Jahr mit neuen Formen wie Glocken, Zapfen oder Stiefeln und bildet so eine fortlaufende Kollektion, die festliche Tradition mit künstlerischem Anspruch verbindet.

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.