7,5 cm Höhe
5,3 cm Durchmesser

Die festlich-verspielte Illustration auf der Glocke stammt von der tschechischen Künstlerin Renáta Fucíková, deren Bildsprache sich durch feine Szenen auszeichnet: lachende Kinder bauen einen Schneemann, Familien genießen gesellige Momente, während der Duft von Tee und Gebäck durch die Winterluft zieht – ein nostalgischer Blick in die kindliche Weihnachtsfreude.

Als Teil der limitierten Sammeledition 2025 unter dem Motto „Weihnachtsspiele“ ist diese Porzellanglocke ein wertvolles Schmuckstück für Sammlerinnen und Sammler. Jahr für Jahr erweitert die Kollektion – bestehend aus Glocken, Kugeln, Zapfen, Stiefeln und weiteren liebevollen Porzellanteilen – die erzählerische Serie rund um Winterfreuden, Kindheit und Zusammengehörigkeit. 

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Diese zauberhafte Porzellanglocke zieht mit ihrer zarten Form und weihnachtlich-heiteren Gestaltung alle Blicke auf sich. Eine wunderbar proportionierte Komposition aus feinstem Porzellan, verziert mit filigranen, kindlich-verspielten Szenen, die festliche Stimmung und Geborgenheit versprühen. Sie wird in einer liebevollen Geschenkbox geliefert – bereit, schöne Weihnachtsmomente zu verschenken oder stilvoll ins heimische Fest zu integrieren.
7,5 cm Höhe
5,3 cm Durchmesser

Die festlich-verspielte Illustration auf der Glocke stammt von der tschechischen Künstlerin Renáta Fucíková, deren Bildsprache sich durch feine Szenen auszeichnet: lachende Kinder bauen einen Schneemann, Familien genießen gesellige Momente, während der Duft von Tee und Gebäck durch die Winterluft zieht – ein nostalgischer Blick in die kindliche Weihnachtsfreude.

Als Teil der limitierten Sammeledition 2025 unter dem Motto „Weihnachtsspiele“ ist diese Porzellanglocke ein wertvolles Schmuckstück für Sammlerinnen und Sammler. Jahr für Jahr erweitert die Kollektion – bestehend aus Glocken, Kugeln, Zapfen, Stiefeln und weiteren liebevollen Porzellanteilen – die erzählerische Serie rund um Winterfreuden, Kindheit und Zusammengehörigkeit. 

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.