7,8 cm Höhe
6,5 cm Durchmesser

Die filigrane Handmalerei erzählt von unbeschwerten Winterabenteuern: tanzende Kinder, lachende Familien und fröhlich bauschender Schnee verschmelzen zu einem nostalgischen Bild, das Erinnerungen an behagliche Feiertage weckt. Dieses detailverliebte Motiv macht den Stiefel zu weit mehr als einem Dekorationsstück – er wird zum Erzähler festlicher Geschichte und zum liebevollen Begleiter durch die Adventszeit.

Ein ganz besonderes Geheimnis liegt in der Schöpferhand dieses Feststücks: Die feine Illustration stammt aus der Feder der tschechischen Künstlerin Renáta Fucíková, die ihr Handwerk an der gefeierten Prager Kunstakademie erlernte. Seit vielen Jahren gestaltet sie mit zärtlicher Akribie lichtvolle Weihnachtsmotive, die von familiärer Wärme und kindlicher Freude geprägt sind. 

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 

Dieser bezaubernde Porzellanstiefel gleicht einem kleinen Schatz, der festliche Stimmung und liebevolle Nostalgie verbindet. Ganz gleich, ob er als eleganter Baumschmuck oder funkelnder Blickfang im Regal seinen Platz findet – er verführt mit kindlich-verspielter Gestaltung und zarter Handarbeit dazu, innezuhalten und den Glanz der Weihnachtszeit zu genießen.

Da es sich um eine limitierte Jahresedition handelt, entfaltet der Porzellanstiefel einen besonderen Reiz für leidenschaftliche Sammlerinnen und Sammler: Jahr für Jahr entstehen liebevolle Neuinterpretationen festlicher Szenen, die zusammen eine stimmungsvolle Kollektion bilden – jedes Stück ein Kapitel, jede Illustration ein winziges Kunstwerk auf Zeit.

7,8 cm Höhe
6,5 cm Durchmesser

Die filigrane Handmalerei erzählt von unbeschwerten Winterabenteuern: tanzende Kinder, lachende Familien und fröhlich bauschender Schnee verschmelzen zu einem nostalgischen Bild, das Erinnerungen an behagliche Feiertage weckt. Dieses detailverliebte Motiv macht den Stiefel zu weit mehr als einem Dekorationsstück – er wird zum Erzähler festlicher Geschichte und zum liebevollen Begleiter durch die Adventszeit.

Ein ganz besonderes Geheimnis liegt in der Schöpferhand dieses Feststücks: Die feine Illustration stammt aus der Feder der tschechischen Künstlerin Renáta Fucíková, die ihr Handwerk an der gefeierten Prager Kunstakademie erlernte. Seit vielen Jahren gestaltet sie mit zärtlicher Akribie lichtvolle Weihnachtsmotive, die von familiärer Wärme und kindlicher Freude geprägt sind. 

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.