8,5 cm Höhe
3,8 cm Durchmesser

Die künstlerische Gestaltung ist das Werk der tschechischen Illustratorin Renáta Fucíková, deren feinsinnige Feder winterliche Szenen voller Herzlichkeit und kindlicher Unbeschwertheit zum Leben erweckt. Ihre Illustrationen verleihen dem Stück nicht nur dekorativen Charme, sondern auch einen poetischen Erzählrahmen voller Erinnerung und Geborgenheit.

Als exklusives Sammelstück der Jahresedition 2025 trägt dieser Porzellanzapfen einen besonderen Sammlerwert: Jedes Jahr wird die Kollektion mit neuen Formen und Motiven fortgeführt – von der Kugel über die Glocke bis hin zum Stiefel – und bietet eine fortlaufende Reihe kostbarer Erinnerungsstücke, die festliche Tradition und künstlerischen Anspruch vereinen.

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 

Dieser anmutige Porzellanzapfen entzündet den Zauber der Adventszeit in Ihrem Zuhause mit seiner zarten Form und der liebevoll detailverliebten Gestaltung. In der Sammelkollektion „Weihnachtsspiele“ erschienen, zeigt er fröhliche Szenen aus der Kindheit – Familien und Kinder, vereint im Spiel, beim Kartenlegen oder beim fröhlichen Bau eines Schneemanns. Jedes Motiv bringt ein Stück nostalgischer Wärme und festlicher Freude in Ihre Dekoration. 


8,5 cm Höhe
3,8 cm Durchmesser

Die künstlerische Gestaltung ist das Werk der tschechischen Illustratorin Renáta Fucíková, deren feinsinnige Feder winterliche Szenen voller Herzlichkeit und kindlicher Unbeschwertheit zum Leben erweckt. Ihre Illustrationen verleihen dem Stück nicht nur dekorativen Charme, sondern auch einen poetischen Erzählrahmen voller Erinnerung und Geborgenheit.

Als exklusives Sammelstück der Jahresedition 2025 trägt dieser Porzellanzapfen einen besonderen Sammlerwert: Jedes Jahr wird die Kollektion mit neuen Formen und Motiven fortgeführt – von der Kugel über die Glocke bis hin zum Stiefel – und bietet eine fortlaufende Reihe kostbarer Erinnerungsstücke, die festliche Tradition und künstlerischen Anspruch vereinen.

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.