Der Korken wird sanft im Deckel der Zange gehalten, was ein ruhiges, kontrolliertes Öffnen ermöglicht – ganz ohne Knall, Spritzer oder Risiko. Ideal für feine Anlässe, bei denen der Genuss im Mittelpunkt steht, nicht das Spektakel.

Durch das durchdachte Design liegt die Zange sicher in der Hand. Sie lässt sich wahlweise mit Daumen oder Zeigefinger bedienen – je nachdem, was natürlicher erscheint. Der speziell geformte Griff sorgt für maximale Kontrolle mit minimalem Kraftaufwand.

Ob beim stilvollen Empfang, im gehobenen Restaurant oder zu Hause bei einem besonderen Anlass – dieser Sektöffner ist mehr als ein Werkzeug: Er ist ein Zeichen des guten Geschmacks. 

Nach dem Gebrauch reinigen. Wischen Sie die Zange nach jedem Einsatz mit einem weichen, feuchten Tuch ab – besonders im Bereich des Korkenkontakts. Bei Rückständen (z. B. von Champagner oder Sekt) können Sie ein mildes Spülmittel in lauwarmem Wasser verwenden.

Wenn sich die Zange nach längerer Nutzung etwas steif anfühlt, kann ein Tropfen harzfreies Feinöl (z. B. Nähmaschinenöl) an das Gelenk gegeben werden. Danach mit einem Tuch abwischen, damit kein Öl in Kontakt mit dem Korken kommt.


Mit diesem Sektöffner wird der Moment des Entkorkens zu einem feierlichen Akt. Dieses außergewöhnliche Accessoire vereint Präzision, Sicherheit und Ästhetik – speziell entworfen für Kenner, Ästheten und alle, die dem Genuss den gebührenden Rahmen geben möchten. 

Der Sektöffner von L’Atelier du Vin ist der stille Held festlicher Momente – wenn Präzision, Sicherheit und Raffinesse sich vereinen. 

Der Korken wird sanft im Deckel der Zange gehalten, was ein ruhiges, kontrolliertes Öffnen ermöglicht – ganz ohne Knall, Spritzer oder Risiko. Ideal für feine Anlässe, bei denen der Genuss im Mittelpunkt steht, nicht das Spektakel.

Durch das durchdachte Design liegt die Zange sicher in der Hand. Sie lässt sich wahlweise mit Daumen oder Zeigefinger bedienen – je nachdem, was natürlicher erscheint. Der speziell geformte Griff sorgt für maximale Kontrolle mit minimalem Kraftaufwand.

Ob beim stilvollen Empfang, im gehobenen Restaurant oder zu Hause bei einem besonderen Anlass – dieser Sektöffner ist mehr als ein Werkzeug: Er ist ein Zeichen des guten Geschmacks. 

Nach dem Gebrauch reinigen. Wischen Sie die Zange nach jedem Einsatz mit einem weichen, feuchten Tuch ab – besonders im Bereich des Korkenkontakts. Bei Rückständen (z. B. von Champagner oder Sekt) können Sie ein mildes Spülmittel in lauwarmem Wasser verwenden.

Wenn sich die Zange nach längerer Nutzung etwas steif anfühlt, kann ein Tropfen harzfreies Feinöl (z. B. Nähmaschinenöl) an das Gelenk gegeben werden. Danach mit einem Tuch abwischen, damit kein Öl in Kontakt mit dem Korken kommt.


Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.