14 cm Höhe
Die Vase besitzt eine sanft geschwungene Form, die an den stilisierten Umriss eines kleinen Vogels erinnert. Mit ihrer Höhe von 14 Zentimetern zählt sie zu den kompakten Modellen, die sich besonders gut für schmale Fensterbänke, Beistelltische oder kleinere Arrangements eignen. Hergestellt wurde sie aus hochwertigem Porzellan, das durch eine gleichmäßig glänzende Oberfläche und angenehme Haptik überzeugt. Die Öffnung ist bewusst schmal gehalten, sodass einzelne Blumenstiele darin sicher und formschön zur Geltung kommen. Ihre weiße Glasur wirkt modern und edel zugleich – sie unterstreicht die organische Linienführung der Vase, ohne sie zu überladen. Das Gewicht ist leicht, aber ausgewogen, sodass die Vase sicher steht und sich problemlos transportieren lässt. Die Ausführung ohne Dekor macht sie zudem besonders vielseitig und zeitlos kombinierbar – ob als Solostück oder als Teil eines floralen Ensembles. ChatGPT fragen
Wir empfehlen, die Vogel‑Vase stets von Hand mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel zu reinigen. Vermeiden Sie bitte scheuernde Reinigungsmittel oder harte Bürsten, um die empfindliche Oberfläche nicht zu beschädigen. Nach dem Waschen sollten Sie die Vase vorsichtig mit einem weichen Tuch abtrocknen, damit keine Wasserflecken entstehen. Achten Sie während des Gebrauchs auf einen sicheren Stand, um Stürze und Stöße zu vermeiden. Da das Porzellan auf plötzliche Temperaturänderungen empfindlich reagieren kann, sollte es nicht direkt aus kalten in heiße Umgebungen überführt werden. Wechseln Sie bei Nutzung als Blumenvase regelmäßig das Wasser und reinigen Sie das Innere, um Ablagerungen und Trübungen zu verhindern. So bleibt die Vase langjährig in bestem Zustand.
1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Die kompakte 14‑cm‑Vogel‑Vase aus der Spring Vases Kollektion von Hutschenreuther verkörpert schlichte Eleganz mit liebevoller Detailgestaltung. In ihrer abgerundeten, vogelähnlichen Form bringt sie einen natürlichen Charme in jedes Zimmer. Sie eignet sich besonders für einzelne Blüten oder kleine Zweige, die sie zart und stilvoll in Szene setzt. Die farblose Glasur verleiht ihr eine zurückhaltende Schönheit, die sowohl in modernen als auch klassischen Einrichtungen harmonisch wirkt.
14 cm Höhe
Die Vase besitzt eine sanft geschwungene Form, die an den stilisierten Umriss eines kleinen Vogels erinnert. Mit ihrer Höhe von 14 Zentimetern zählt sie zu den kompakten Modellen, die sich besonders gut für schmale Fensterbänke, Beistelltische oder kleinere Arrangements eignen. Hergestellt wurde sie aus hochwertigem Porzellan, das durch eine gleichmäßig glänzende Oberfläche und angenehme Haptik überzeugt. Die Öffnung ist bewusst schmal gehalten, sodass einzelne Blumenstiele darin sicher und formschön zur Geltung kommen. Ihre weiße Glasur wirkt modern und edel zugleich – sie unterstreicht die organische Linienführung der Vase, ohne sie zu überladen. Das Gewicht ist leicht, aber ausgewogen, sodass die Vase sicher steht und sich problemlos transportieren lässt. Die Ausführung ohne Dekor macht sie zudem besonders vielseitig und zeitlos kombinierbar – ob als Solostück oder als Teil eines floralen Ensembles. ChatGPT fragen
Wir empfehlen, die Vogel‑Vase stets von Hand mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel zu reinigen. Vermeiden Sie bitte scheuernde Reinigungsmittel oder harte Bürsten, um die empfindliche Oberfläche nicht zu beschädigen. Nach dem Waschen sollten Sie die Vase vorsichtig mit einem weichen Tuch abtrocknen, damit keine Wasserflecken entstehen. Achten Sie während des Gebrauchs auf einen sicheren Stand, um Stürze und Stöße zu vermeiden. Da das Porzellan auf plötzliche Temperaturänderungen empfindlich reagieren kann, sollte es nicht direkt aus kalten in heiße Umgebungen überführt werden. Wechseln Sie bei Nutzung als Blumenvase regelmäßig das Wasser und reinigen Sie das Innere, um Ablagerungen und Trübungen zu verhindern. So bleibt die Vase langjährig in bestem Zustand.
1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.