
Das ikonische Design stammt aus den 1950er‑Jahren, entworfen von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn in Kopenhagen. Benannt wurde die Schüssel 1954 – mit Genehmigung der dänischen Königsfamilie – nach Königin Margrethe II. Dank ihrer perfekten Stapelbarkeit, des ergonomischen Griffs, dem praktischen Ausguss und dem rutschfesten Silikonring am Boden überzeugt sie bis heute durch hohe Funktionalität.
Die Schüssel eignet sich optimal zum Vorbereiten, Zubereiten und Servieren von Speisen. Dank der Möglichkeit, einen Deckel hinzuzunehmen, lässt sie sich flexibel auch als praktische Aufbewahrungsschüssel nutzen. Zudem ist sie spülmaschinen-, gefrier- und mikrowellengeeignet – ein echter Alltagshelfer.
Das ikonische Design stammt aus den 1950er‑Jahren, entworfen von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn in Kopenhagen. Benannt wurde die Schüssel 1954 – mit Genehmigung der dänischen Königsfamilie – nach Königin Margrethe II. Dank ihrer perfekten Stapelbarkeit, des ergonomischen Griffs, dem praktischen Ausguss und dem rutschfesten Silikonring am Boden überzeugt sie bis heute durch hohe Funktionalität.
Die Schüssel eignet sich optimal zum Vorbereiten, Zubereiten und Servieren von Speisen. Dank der Möglichkeit, einen Deckel hinzuzunehmen, lässt sie sich flexibel auch als praktische Aufbewahrungsschüssel nutzen. Zudem ist sie spülmaschinen-, gefrier- und mikrowellengeeignet – ein echter Alltagshelfer.
