22 cm Durchmesser
Der flache Teller ist aus hochwertigem Knochenporzellan gefertigt, das bei hoher Temperatur gebrannt wurde, um eine glasfeste, fein glänzende Oberfläche zu erzielen . Er liegt angenehm in der Hand und ist robust genug für den täglichen Gebrauch. Das florale Dekor zeigt feine Frühlingsblumen und Schmetterlinge in Pastellfarben – individuell und doch harmonisch asymmetrisch platziert am Rand. Dieser moderne Look lässt sich ideal mit anderen Teilen der Nora-Kollektion kombinieren.

Nutzen Sie ein mildes, flüssiges Geschirrspülmittel und den Schon- oder 55 °C‑Schongang, um Material und Dekor langfristig intakt zu halten.

Die Schale kann bedenkenlos in der Mikrowelle eingesetzt werden, dennoch sollten Sie gefährliche Temperaturwechsel, z. B. direkt aus dem Kühlschrank, vermeiden.

Verwenden Sie weiche Schwämme oder Geschirrtücher, um Kratzer auf der Glasur zu vermeiden, und vermeiden Sie aggressive Scheuermittel.

Um Beschädigungen am zarten Rand zu vermeiden, legen Sie beim Verstauen weiches Papier oder Filz zwischen übereinander gestapelte Schalen.

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Der Teller aus der Serie Nora Spring Vibes bringt den unbeschwerten Charme des Frühlings direkt in Ihr Zuhause. Gefertigt aus feinem Bone China, überzeugt er durch seine leichte, elegante Haptik und das zarte Blumendekor, das sich verspielt um den Tellerrand legt. Ob für Frühstück, Mittagessen oder Kuchen – dieser Teller verleiht jeder Mahlzeit ein fröhlich-frisches Ambiente
22 cm Durchmesser
Der flache Teller ist aus hochwertigem Knochenporzellan gefertigt, das bei hoher Temperatur gebrannt wurde, um eine glasfeste, fein glänzende Oberfläche zu erzielen . Er liegt angenehm in der Hand und ist robust genug für den täglichen Gebrauch. Das florale Dekor zeigt feine Frühlingsblumen und Schmetterlinge in Pastellfarben – individuell und doch harmonisch asymmetrisch platziert am Rand. Dieser moderne Look lässt sich ideal mit anderen Teilen der Nora-Kollektion kombinieren.

Nutzen Sie ein mildes, flüssiges Geschirrspülmittel und den Schon- oder 55 °C‑Schongang, um Material und Dekor langfristig intakt zu halten.

Die Schale kann bedenkenlos in der Mikrowelle eingesetzt werden, dennoch sollten Sie gefährliche Temperaturwechsel, z. B. direkt aus dem Kühlschrank, vermeiden.

Verwenden Sie weiche Schwämme oder Geschirrtücher, um Kratzer auf der Glasur zu vermeiden, und vermeiden Sie aggressive Scheuermittel.

Um Beschädigungen am zarten Rand zu vermeiden, legen Sie beim Verstauen weiches Papier oder Filz zwischen übereinander gestapelte Schalen.

1814 gründete Carlos Magnus Hutschenreuther die erste neuzeitliche private Porzellanfabrik in Bayern. Er legte damit den Grundstein für die gesamte Porzellanindustrie in Nordbayern. Unter Sohn Lorenz Hutschenreuther entwickelte sich eine zweite, in Selb angesiedelte Fabrik. Seit 1919 ziert der Löwe die Hutschenreuther Bodenmarke und ist nach wie vor Zeichen für Qualität und Beständigkeit. Mit dem Erscheinen der ersten Hutschenreuther Weihnachtsglocke von Ole Winther im Jahr 1978 begründet Hutschenreuther seine eigene Sammelwelt. Noch heute sind Weihnachtsglocken früherer Jahrgänge bei Sammlern begehrt. Im Jahr 2000 kommt Hutschenreuther unter das Dach von Rosenthal. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen. 
Bestellservice
Weitere Produkte aus der Serie können sie gerne online anfragen oder direkt bei uns im Geschäft bestellen.
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Wir beraten Sie 
gerne persönlich
Oder besuchen Sie uns im Geschäft in der Herrengasse 7-9, 8010 Graz

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.